THE BATTERY

SPECTRA BY SILVA

SMARTER AKKU MIT 10 000 lumen

Spectra by Silva ist das Ergebnis fortschrittlicher Ingenieurskunst und daher ist die Funktionalität, Form und Leistung des Akkus genauso wichtig.

Es gibt entscheidende Faktoren, die beeinflussen, wie viel Licht du aus einer Stirnlampe bekommst und auch wie lange. Wenn du verstehst, wie es funktioniert, hast du mehr Kontrolle über deine Spectra.

ZUSAMMEN MIT DEN BESTEN ENTWICKELT

Der mit der Spectra mitgelieferte Akku wurde rigoros von Orientierungsläufern der schwedischen Nationalmannschaft getestet, die beim Laufen im unbefestigten Gelände, und auch im Dunkeln, gnadenlos schnell sind. Sie nutzen das maximale Licht der Lampe bis zu zwei Stunden lang und verlassen sich darauf, dass die Ausrüstung genauso zuverlässig funktioniert wie sie. Es gibt keinen Platz zum Zögern, wenn man zur Weltelite gehört.

FÜR DICH GENAUSO EINFACH WIE FÜR WM-MEDAILLENGEWINNER

Die Akkus für die Stirnlampen von Silva bestehen aus Zellen, die in unterschiedlichen Formationen zusammengesetzt werden. Der Akku der Spectra besteht aus acht losen Zellen, die in einer Reihe angeordnet sind, sodass der Akku dünn und flexibel ist, wenn du läufst. Mit der Spectra Vest bleibt der Akku an Ort und Stelle, egal ob du ein WM-Medaillengewinner im Orientierungslauf bist, oder wenn du auf Trails läufst, um qom auf Strava zu jagen. Die Weste ist auch für Enduro-, Schneemobil-, Ski- oder Mountainbike-Fahrer geeignet.

WIE LANGE LEUCHTET DIE SILVA SPECTRA?

Wie lange der Akku deiner Spectra zum Leuchten bringt, hängt davon ab, welchen Lichtmodus du verwendest und von der Umgebungstemperatur, in der du die Lampe verwendest. Wenn du den Akku beim Schneemobilfahren bei -20 Grad oberflächlich lagerst, kannst du eine Stunde lang alle 10 000 Lumen nutzen. Mit etwas weniger Licht und bei mehr als 20 Grad in der Luft beim Laufen oder Radfahren kannst du die Lampe mit demselben Akku bis zu drei Stunden lang verwenden.


BRENNDAUER EINFACH ERKLÄRT

Silva verwendet den amerikanischen Beleuchtungsstandard ANSI, um die Brenndauer zu berechnen. Die Brenndauer misst die Zeit, die vom Einschalten des Lichts bis zum Erreichen von 10% des Startwerts vergeht. Eine Stirnlampe mit 1000 Lumen und eine Brenndauer von drei Stunden gibt dir nach diesen drei Stunden 100 Lumen, laut ANSI.

Die Brenndauer ist nicht statisch. Sie wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
• Ob die Lampe mit der minimal oder maximal möglichen Leistung betrieben wird
• Wie groß der Akku ist
• Die Umgebungstemperatur, in der du dich aufhältst
• Wind- und Fahrtwind, da die Lampe gekühlt werden muss

DUAL CONNECTION FÜR DOPPELTE BRENNZEIT

Um es dir leicht zu machen, das Licht für lange Zeit zu maximieren, ist deine Spectra mit einem Dual Connection ausgestattet. Das bedeutet, dass du zwei Akkus an die Stirnlampe anschließen kannst, für eine doppelt so lange Brenndauer. Beim Design und der Funktion von der Spectra sind wir nirgendwo Kompromisse eingegangen, und das solltest du auch nicht.

TURN NIGHT INTO DAY

GEBRAUCH & SICHERHEIT

Finde heraus, wie du deine Spectra auf die intelligenteste Art und Weise nutzen kannst, um das Adrenalin zu maximieren. Diese Lampe gibt am liebsten Vollgas, genau wie du.

AUTOMATISCHES DIMMEN

Starke Stirnlampen werden sehr heiß, daher braucht die Lampe einen Fahrtwind, um sie abzukühlen. Wenn die Kälte nicht ausreicht, sorgt deine Spectra dafür, dass das Licht automatisch herunterdimmt, es ist die eigene Art der Lampe, nicht zu überhitzen. Durch das automatisch abgesenkte Licht hält dein Akku länger, da du nicht die maximale Leistung der Lampe nutzt.

Wenn es draußen kalt ist oder du ein hohes Tempo hast, damit die Lampe effektiv kühlt, erhältst du das bestmögliche Licht. Dies bedeutet, dass die Brenndauer kürzer ist, da ein stärkeres Licht mehr Akku benötigt.


INTELLIGENTE NUTZUNG DER STIRNLAMPE

Eine praktische Möglichkeit, den Lichteinsatz und die maximale Leuchtdauer zu optimieren, besteht darin, die Lichtmenge an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Wenn du auf eine Skitour gehst, benötigst du nicht den maximalen Lichtmodus. Spectra hat vier verschiedene Lichtmodi, wähle einen der niedrigeren! Erhöhe die Leistung der Lampe, wenn du bergab fährst, weil du dann möglichst viel Licht brauchst. Darüber hinaus sorgt die Kälte und der Fahrtwind dafür, dass deine Spectra dir 10 000 Lumen liefern kann.

Wenn du die Spectra bei +20 Grad verwendest, oder vielleicht bei noch wärmeren Temperaturen, wird dir die Lampe im Stillstand keine 10 000 Lumen geben. Sie braucht kälte, um Leistung zu bringen, und du brauchst mehr Geschwindigkeit für einen vollen Adrenalinschub. Spectra ist für Actionsport gemacht!

IMMER VOLLE KONTROLLE ÜBER DEN AKKUSTAND

Der Akku verfügt über fünf LEDs, die den verbleibenden Ladezustand anzeigen. Der Ladezustand lässt sich zu Hause durch Einschalten der Lampe einfach ablesen. Die LEDs leuchten für 20 Sekunden auf. Du kannst den Ladezustand auch direkt an der Fernbedienung ablesen, wenn du deine Spectra verwendest und den Akku außer Reichweite hast. So hast du immer alles im Auge.

Wird der Akku kalt, sinkt die Kapazität. Daher solltest du den Akku beim Einsatz von der Spectra in der Kälte in der Weste nah am Körper oder in einem Rucksack verstauen. Ein kalter Akku kann die Gesamtkapazität um 10-30% reduzieren. Daher ist es wichtig, den Akku intelligent zu platzieren!

SICHERHEIT UND AUFBEWAHRUNG

Wenn du deine Spectra nicht verwendest, empfehlen wir dir, deinen Akku mit einer Ladung von 30% aufzubewahren. Dies ist optimal für den Akku, sowohl in Bezug auf die Sicherheit als auch auf die langsame Entladung, die bei Lithium-Akkus im Laufe der Zeit immer auftritt.

Achte darauf, dass der Akku nicht bei Temperaturen über 60 Grad gelagert werden sollte. Daher sollte der Akku im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung nicht im Auto gelassen werden.